Ab dem 15. Februar 2016 stellt die EU-Kommission eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem externen Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar.
Allgemeine Geschäftsbedingungen
1. Allgemeines
Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle zwischen der Firma Mein Rollladenshop GmbH (im Folgenden „dem Verkäufer“) und dem Käufer abgeschlossenen Verträge über die Lieferung von Waren. Entgegenstehende oder von diesen allgemeinen Geschäftsbedingungen abweichende Bedingungen des Käufers erkennt der Verkäufer nicht an und widerspricht diesen hiermit ausdrücklich. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Käufers, ergänzende Vereinbarungen und/oder Nebenabreden sind nur gültig, wenn der Shopbetreiber ausdrücklich und schriftlich zustimmt. Die gesetzlichen Bestimmungen zum Vorrang der Individualabrede bleiben hiervon unberührt.
2. Angebot und Vertragsschluss
(1) Die im Online-Shop des Verkäufers dargestellten Produkte stellen keine verbindlichen Angebote im rechtlichen Sinne dar, sondern eine Einladung zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden.
(2) Der Kunde gibt ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrags über die im Warenkorb enthaltenen Artikel ab, indem er am Ende des Bestellvorgangs den Button „Jetzt zahlungspflichtig bestellen“ anklickt. Der Eingang der Bestellung wird dem Kunden unmittelbar automatisiert per E-Mail bestätigt (Bestellbestätigung). Diese Bestellbestätigung stellt noch keine Annahme des Angebots dar.
(3) Der Kaufvertrag kommt – je nach Art der Ware – wie folgt zustande:
- Bei Lagerware: Der Vertrag kommt durch eine ausdrückliche Annahmeerklärung des Verkäufers (z. B. per separater Auftragsbestätigung) oder durch die Auslieferung der Ware zustande – je nachdem, was früher erfolgt.
- Bei individuell angefertigten Waren (Sonder- oder Maßanfertigungen wie Vorbaurollladen, Rollladenpanzer, Insektenschutz auf Maß ): Der Vertrag kommt durch eine ausdrückliche Annahmeerklärung des Verkäufers (wie z.B. die Produktionsbestätigung per E-Mail) zustande. Die Zahlungsaufforderung stellt noch keine Annahme des Vertrags dar. Maßanfertigungen sind gemäß § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB vom gesetzlichen Widerrufsrecht ausgeschlossen. Die Fertigungszeit für Sonderanfertigungen kann je nach Produkt bis zu mehreren Wochen betragen und beginnt in der Regel nach vollständigem Zahlungseingang sowie technischer Freigabe durch den Kunden.
(4) Der Kunde bleibt an sein Angebot bis zu 30 Tage nach Abgabe der Bestellung gebunden. Erfolgt innerhalb dieses Zeitraums weder eine ausdrückliche Annahmeerklärung noch eine Lieferung, gilt das Angebot als abgelehnt.
3. Preise
Unsere Preise verstehen sich bei Lieferung innerhalb Deutschlands inklusive der jeweils gültigen gesetzlichen Mehrwertsteuer, z. Zeit 19%, ab Werk. Der Ausweis der Versandkosten erfolgt gesondert, diese werden pro Bestellung pauschal berechnet.
4. Lieferung
4.1. Die Lieferung erfolgt innerhalb Deutschlands unverzüglich nach Eingang Ihrer Zahlung. Abweichende Lieferzeiten können Sie den einzelnen Angeboten entnehmen.
4.2. Der Verkäufer ist zur Teillieferung berechtigt. Für Nachlieferung fallen zusätzliche Versandkosten nur an, wenn dies ausdrücklich vereinbart wurde.
4.3 Annahmeverweigerung und Annahmeverzug
1) Der Käufer ist verpflichtet, die bestellte Ware zum vereinbarten Liefertermin anzunehmen. Verweigert der Käufer unberechtigt die Annahme oder gerät aus einem anderen Grund in Annahmeverzug, so trägt er die dadurch entstehenden Mehrkosten (z. B. Lager-, Rücksende- oder erneute Versandkosten).
(2) Im Falle einer Annahmeverweigerung, insbesondere bei individuell angefertigter Ware, bleibt der Käufer zur Abnahme und Zahlung verpflichtet. Ein Rücktrittsrecht wegen vermeintlicher Lieferverzögerung besteht nur bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen.
(3) Wird die Lieferung vom Käufer nicht angenommen, lagert der Verkäufer die Ware für die Dauer von bis zu 4 Wochen auf Gefahr und Kosten des Käufers ein. Nach Ablauf dieser Frist kann der Verkäufer wahlweise (a) eine erneute Lieferung gegen Zahlung der zusätzlichen Versandkosten veranlassen oder (b) vom Vertrag zurücktreten und Schadensersatz verlangen – soweit rechtlich zulässig. Eine Rückerstattung erfolgt in diesem Fall nicht automatisch.
4.4 Annahme und Prüfung der Lieferung
Der Käufer verpflichtet sich, die gelieferte Ware unverzüglich nach Anlieferung auf Transportschäden und offensichtliche Mängel zu prüfen.
Offensichtliche Mängel und Transportschäden sind dem Verkäufer innerhalb von 5 Werktagen nach Anlieferung schriftlich anzuzeigen.
Nach Ablauf dieser Frist gelten offensichtliche Mängel als genehmigt und sind von der Gewährleistung ausgeschlossen. Diese Regelung gilt nur für Unternehmer (§ 14 BGB). Bei Verbrauchern gelten die gesetzlichen Vorschriften.
Verdeckte Mängel, die bei ordnungsgemäßer Prüfung nicht erkennbar waren, sind unverzüglich nach Entdeckung, spätestens jedoch innerhalb von 5 Werktagen nach Kenntniserlangung anzuzeigen.
4.5 Lieferung an Dritte
Erfolgt die Lieferung auf Wunsch des Käufers direkt an einen Dritten (z. B. Endkunde), gilt die Ware mit Ablieferung beim Dritten als empfangen. Der Käufer bleibt verpflichtet, die Ware auf Mängel prüfen zu lassen. Die Rügefrist gemäß Ziffer 4.4 beginnt mit Ablieferung beim Dritten.
4.6 Lieferadresse
Der Kunde verpflichtet sich die Lieferadresse korrekt anzugeben. Lieferungen an Packstationen oder Postfilialen sind zu vermeiden. Durch falsche Adress-Angabe verursachte erneute Versandkosten übernimmt der Kunde selbst. Bitte kontrollieren Sie ihre Adress-Angaben unbedingt VOR Absendung Ihrer Bestellung.
Bei Paypal-Zahlungen ist die nachträgliche Änderung der Lieferadresse laut Paypal AGB nicht zulässig. Bitte kontaktieren Sie uns hier. Wir stornieren die Bestellung dann nach Möglichkeit und sie können dann erneut bestellen.
5. Zahlungsbedingungen
5.1. Wir liefern an private und gewerbliche Kunden. Die Bezahlung der Waren erfolgt wahlweise über eine der im Online-Shop angebotenen Zahlungsarten. Der Verkäufer behält sich vor, im Einzelfall bestimmte Zahlungsarten auszuschließen.
5.2. Die folgenden Zahlungsarten stehen zur Verfügung:
Vorkasse per Banküberweisung
Der Käufer überweist den Rechnungsbetrag innerhalb von 7 Kalendertagen nach Vertragsschluss auf folgendes Konto:
Empfänger: Mein Rollladenshop GmbH
IBAN: DE12100101233161377962
BIC: QNTODEB2XXX
Bank: Olinda Zweigniederlassung Deutschland
Der Versand bzw. die Produktion erfolgt nach Zahlungseingang.
PayPal
Die Zahlung erfolgt über den Dienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. mit Sitz in Luxemburg. Für die Nutzung ist unter Umständen ein PayPal-Konto erforderlich. Es gelten die Nutzungsbedingungen von PayPal.
Kreditkarte (über Stripe)
Die Abwicklung erfolgt über den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe Ltd. Die Belastung erfolgt mit Abschluss des Bestellvorgangs.
Google Pay / Apple Pay (über Stripe)
Voraussetzung ist die Aktivierung des entsprechenden Zahlungsdienstes auf einem unterstützten Gerät. Die Zahlungsabwicklung erfolgt über Stripe, die Belastung mit Vertragsschluss.
Klarna (über Stripe)
Die Zahlungsabwicklung erfolgt über Klarna in Zusammenarbeit mit Stripe. Die Verfügbarkeit kann von einer erfolgreichen Bonitätsprüfung abhängen. Es gelten die AGB von Klarna.
5.3. Alle Preise verstehen sich in EURO einschließlich der jeweils geltenden gesetzlichen Umsatzsteuer und zzgl. Versandkosten, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben ist.
5.4. Der Kaufpreis ist mit Vertragsschluss fällig, soweit keine andere Zahlungsfrist vereinbart wurde.
5.5. Der Käufer ist zur Aufrechnung nur berechtigt, wenn seine Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt, unbestritten oder vom Verkäufer anerkannt sind. Ein Zurückbehaltungsrecht kann der Käufer nur ausüben, wenn der Gegenanspruch auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
6. Weitere Zahlungsarten
7. Gewährleistung/Haftung
Bei allen Waren aus unserem Shop bestehen gesetzliche Gewährleistungsrechte hinsichtlich der Sachmängelhaftung. Sollte seitens des Herstellers/Verkäufers eine weitere Garantie eingeräumt werden, wird bei den angebotenen Waren jeweils gesondert darauf hingewiesen.
Wir üben bei der Erstellung des Angebotes auf unserer Website größte Sorgfalt. Irrtümer und Änderungen hinsichtlich der Richtigkeit von Herstellerangaben, Produktbeschreibungen und Preisangaben, für Druckfehler, technische Änderungen, für durch Caching hervorgerufene Lesefehler bleiben vorbehalten.
Sofern eine zusätzliche Garantie ausgesprochen wurde, erstreckt sich diese auf alle Konstruktions-, Material- und Fabrikationsfehler. Nicht unter die Garantie fallen Fehler und Mängel die auf:
- fehlerhaften Einbau oder fehlerhafte Installation
- Nichtbeachtung der Montage- und Bedienungsanleitung
- unsachgemäße Bedienung und Beanspruchung
- Äußere Einwirkung wie Stöße, Schläge oder Witterung
- Reparaturen und Änderungen von nicht autorisierten Stellen
- Verwendung ungeeigneter Zubehörteile zurück zuführen sind.
Soweit der Hersteller eine Garantie gewährt, ergeben sich deren Bedingungen aus den jeweiligen Produktunterlagen. Die gesetzliche Gewährleistung bleibt hiervon unberührt.
Durch die Ersatzlieferung aus Garantiegründen tritt keine Verlängerung der ursprünglichen Garantiezeit ein. Es werden keine Ein- und Ausbaukosten übernommen.
8. Eigentumsvorbehalt
(1) Bei Verbrauchern behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zur vollständigen Zahlung des Rechnungsbetrags vor. Sind Sie Unternehmer in Ausübung Ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, behalten wir uns das Eigentum an der Kaufsache bis zum Ausgleich aller noch offenen Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit dem Besteller vor. Die entsprechenden Sicherungsrechte sind auf Dritte übertragbar.
(2) Ein Recht zur Aufrechnung steht Ihnen nur zu, wenn Ihre Gegenansprüche rechtskräftig festgestellt oder von uns unbestritten oder anerkannt sind. Außerdem haben Sie ein Zurückbehaltungsrecht nur, wenn und soweit Ihr Gegenanspruch auf dem gleichen Vertragsverhältnis beruht.
(3) Befindet sich der Kunde uns gegenüber mit irgendwelchen Zahlungsverpflichtungen im Verzug, so werden sämtliche bestehende Forderungen sofort fällig.
9. Widerrufsbelehrung für Verbraucher (§ 13 BGB)
9.1. Verbraucher haben das folgende Widerrufsrecht. Verbraucher ist gemäß § 13 BGB jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, welcher weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
Widerrufsrecht
Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, E-Mail, Widerrufsformular) widerrufen. Ein Widerruf ohne Widerrufserklärung ist nach dem 13.06.2014 aufgrund des Wegfall des bisherigen Rückgaberechts nicht mehr möglich. Bitte kontaktieren Sie uns daher zur Erklärung eines Widerrufs, bevor Sie die Ware zurücksenden. Ein Widerruf muss ausdrücklich erklärt werden, z. B. per E-Mail oder über unser Formular. Die bloße Rücksendung der Ware genügt nicht.
WICHTIG: Auf Maß gefertigte Produkte sind laut § 312g Abs. 2 Nr. 1 BGB vom Widerrufsrecht ausgeschlossen. Mit Vertragsschluss erklärt sich der Käufer damit einverstanden.
Ein Rückgaberecht besteht für individuell angefertigte Waren nicht, sofern keine gesetzlichen Gewährleistungsrechte vorliegen. Maßgefertigte Produkte sind vom freiwilligen Rückgaberecht ausgeschlossen. Die bloße Annahmeverweigerung stellt keine Rückgabe dar und entbindet nicht von der Zahlungspflicht.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Im Falle einer Bestellung für mehrere Waren, die Sie im Rahmen einer einheitlichen Bestellung bestellt haben und die getrennt geliefert werden, beginnt die Widerrufsfrist ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben, bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür gerne das beigefügte Muster für unser Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden bzw. telefonisch mitteilen. Schriftlich ist der Widerruf zu richten an:
Mein Rollladenshop GmbH
Grabengasse 3
74889 Sinsheim
Fax: 07261-61517
E-Mail: info@mein-rollladenshop.de
Sehr gerne können Sie dafür auch unser Widerrufsformular nutzen. Fernmündlich erreichen Sie uns unter der folgenden Nummer:
Widerrufsfolgen
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Rücksendekosten
Im Falle eines Widerrufs übernehmen wir die Kosten der Rücksendung der Waren nur dann, wenn die Rücksendung aufgrund einer berechtigten Reklamation (z.B ein Defekt / Lieferschaden) erfolgt. In allen anderen Fällen, wie beispielsweise bei Nichtgefallen oder Falschbestellung, trägt der Kunde die unmittelbaren Kosten der Rücksendung selbst.
Um Unstimmigkeiten beim Empfang einer Rücksendung zu vermeiden, ist der Kunde verpflichtet den ausgefüllten Retourenschein der Rücksendung beizulegen.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist.
Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung.
9.2 Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Lieferung von Waren, die nach Kundenspezifikation angefertigt werden oder eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Bei Bestellungen die im Rahmen einer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit erfolgen, ist das Widerrufsrecht ausgeschlossen!
Hier finden Sie das neue Widerrufs-Formular. Bitte senden Sie uns das Formular ausgefüllt zurück. Die Adresse finden Sie unter 9.1.
10. Schlussbestimmungen, Sonstiges
10.1. Erfüllungsort und Gerichtsstand bei Verträgen mit gewerblichen Käufern ist Sinsheim.
10.2. Die Beziehungen zwischen den Vertragsparteien regeln sich ausschließlich nach dem in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Recht. Die Anwendung des einheitlichen Gesetzes über den internationalen Kauf beweglicher Sachen sowie das Gesetz über den Abschluss von internationalen Kaufverträgen über bewegliche Sachen ist ausgeschlossen. Vertragssprache ist Deutsch.
10.3. Sollte eine Regelung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, so bewirkt dies die Wirksamkeit der allgemeinen Geschäftsbedingungen im Übrigen nicht. Im Falle der Unwirksamkeit einer Klausel gelten die gesetzlichen Bestimmungen.
10.4. Der Vertragstext wird bei uns gespeichert und Ihnen mit der Bestätigungsmail noch einmal inkl. dieser AGB übersandt. Über das Internet können Sie als nicht registrierter Kunde die Bestelldaten aus Sicherheitsgründen nicht mehr einsehen. Registrierte Kunden haben die Möglichkeit, Ihre vorangegangenen Bestellungen unter dem Menüpunkt „Ihr Konto“ und dort bei „Aufträge“ einzusehen.
Stand: Juni 2025
DATENSCHUTZ
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Informationen, die auf Ihre Identität hinweisen: Name, Adresse, Postanschrift, Lieferanschrift, Telefonnummer und E-Mailadresse.
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies für die Abwicklung und Bearbeitung Ihrer Bestellung erforderlich ist. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter.
Zum Zwecke der Bonitätsprüfung erfolgt jedoch ggf. ein Datenaustausch mit Dienstleistungsunternehmen und der Schufa. Ihre schutzwürdigen Belange finden dabei stets Berücksichtigung.
Wenn Sie unabhängig von einer Bestellung unsere anderen Services nutzen (z.B. unseren Newsletter abonnieren), benötigen wir für Speicherung Ihrer Daten Ihre Einwilligung. Sie werden gesondert zur Erteilung dieser Einwilligung aufgefordert, können diese Daten jederzeit bei uns einsehen und Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
Identitäts- und Bonitätsprüfung bei Auswahl von Billpay-Zahlungsarten
Wenn Sie sich für eine der Zahlungsoptionen unseres Partners Billpay GmbH entscheiden, werden Sie im Bestellprozess gebeten, in die Übermittlung der für die Abwicklung der Zahlung und eine Identitäts- und Bonitätsprüfung erforderlichen Daten an Billpay einzuwilligen. Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilen, werden Ihre Daten (Vor- und Nachname, Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Ort, Geburtsdatum, Telefonnummer und
beim Kauf per Lastschrift die angegebene Kontoverbindung) sowie die Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung an Billpay übermittelt.
Zum Zwecke der eigenen Identitäts- und Bonitätsprüfung übermittelt Billpay oder von Billpay beauftragte Partnerunternehmen Daten an Wirtschaftsauskunfteien (Auskunfteien) und erhält von diesen Auskünfte sowie ggf. Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren, in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Detaillierte Informationen hierzu und zu den eingesetzten Auskunfteien sind den Datenschutzbestimmungen der Billpay GmbH zu entnehmen.
Des Weiteren setzt Billpay zur Aufdeckung und Prävention von Betrug ggf. Hilfsmittel Dritter ein. Mit diesen Hilfsmitteln gewonnene Daten werden ggf. bei Dritten verschlüsselt gespeichert, so dass sie lediglich von Billpay lesbar sind. Nur wenn Sie eine Zahlart unseres Kooperationspartners Billpay auswählen, werden diese Daten verwendet, ansonsten verfallen die Daten automatisch nach 30 Minuten.
Anonymisierte Daten
Mit Ihrem Besuch in unserem Angebot können außerdem Informationen über den Zugriff (Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) auf unserem Server gespeichert werden. Diese Daten gehören nicht zu den personenbezogenen Daten, sondern sind anonymisiert. Sie werden von uns ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet.
Einsatz von Cookies
Auf bestimmten Seiten kommen Cookies zum Einsatz, ohne dass wir Sie darauf hinweisen können. Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesendet werden.
Ab dem 15. Februar 2016 stellt die EU-Kommission eine Plattform für außergerichtliche Streitschlichtung bereit. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Ihrer Online-Bestellung zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die Streitbeilegungs-Plattform ist unter dem externen Link http://ec.europa.eu/consumers/odr/ erreichbar.